, Herzsicheres Möhringen - Kurztrainings mit dem AED*-Rettungsgerät
Einladung zu Kurztrainings mit dem AED*-Rettungsgerät 30. Mai 2022 19.00 Uhr, GZ Fasanenhof Bonhoefferweg 2 27. Juni 2022 19.00 Uhr. GZ Möhringen Oberdorfplatz 14 Eine Teilnahme erleichtert es uns in Möhringen, im Ernstfall das eigene Herz in die Hand zu nehmen, um das Herz eines anderen ins Leben zurückzuholen! Keine Chance für den Killer Nr. 1, den plötzlichen Herztod ! * Defibrillatoren retten mit Stromstößen Menschenleben und sind selbsterklärend, absolut sicher und kinderleicht zu bedienen AED = Automatisierter Externer Defibrillator. In Möhringen stehen bald 25 AEDs zum Einsatz bereit. + eine starke Bürgerschaft = HERZSICHERES MÖHRINGEN Mach’mit und werde ein Teil im 25 + 1-Team!
Im YouTube-Kanal der Kirchengemeinde finden Sie die Live-Streams der Gottesdienste,
aber auch aufgezeichneten Gottesdienste der vergangenen Wochen und weitere Videos.
Mi., 15:30 – 17 Uhr
Auferstehungskirche
Katrin Schmidt
Neue Krabbelgruppe?
Sie suchen eine Krabbelgruppe und es gibt gerade keine?
Gründen Sie eine! Wir unterstützen Sie gerne dabei.
Das Gemeindebüro sammelt das Interesse und stellt Kontakte her,
die Kirchengemeinde stellt kostenlos Räume zur Verfügung
und eine erfahrene Gruppenleiterin kommt gerne zu den ersten Treffen beratend dazu,
wenn Fragen und Erwartungen geklärt werden.
Bitte wenden Sie sich an Frau Sareike oder Frau Heinzelmann im Gemeindebüro.
Spielraum - eine ganz besondere Krabbelgruppe
Der Spielraum für Eltern mit Kleinkindern von 0 bis 2 Jahren.
Die Kleinkindpädagogik basiert auf Emmi Pikler. So besitzt jedes gesunde Kleinkind die Fähigkeit zur selbstständigen motorischen Entwicklung.
Dafür braucht es: den (Frei)Raum, die Gelegenheit und die "Erlaubnis" dazu, sowie Erwachsene, die an seinen Erkundigungen wohlwollend
und interessiert Anteil nehmen. Eltern sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Kindern auf diese Reise zu begeben und so zu entdekcen, wir ihr Kind ist.
Mi., 10:00 – 11:30 Uhr (außer in den Ferien)
im "Treffpunkt", Ev. Gemeindezentrum Fasananhof, Bonhoefferweg 8
Mit diesem Angebot möchten wir einen Begegnungsraum für Familien schaffen:
für Familien, die schon länger in Möhringen wohnen und für Familien, die neu hergezogen
sind. Es soll Zeit und Raum sein, einander kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen, gemeinsam an Aktionen
teilzunehmen. Es ist ein offenes Angebot, zu dem Eltern und auch Großeltern und Kinder einfach dazu kommen und
einen schönen Nach mittag im Waldheim verbringen können. Wer möchte, kann an den
geplanten Aktionen teilnehmen: Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Singen und eine Geschichte, Spielstationen,
Hüpfburg, gemeinsamer Abschluss.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig!
Wir freuen uns, Euch im Waldheim zu sehen! Herzliche Einladung!
Pfarrerin Eva Necker-Blaich, Waldheimleiterin Ulrike Brand
und Team
Nächste Termine:
Bitte beachten Sie auch kurzfristige Änderungen oder Terminabsagen. Details zur aktuellen Situation entnehmen Sie bitte der Startseite, dem Kalender
oder können Sie im Gemeindebüro erfragen. So, 03.07.2022, 12:00-17:00 (Pfrin. Necker-Blaich) |
Newsletter "Familien-Nachrichten" mit Hinweise auf Veranstaltungen der Kirchengemeinden speziell für Familien (Kleine Kirche, Familien-Gottesdienste, KiBiWa, ...)
“Jungschar” ist christliche und kreative Gruppenarbeit mit Kindern. Zu den verschiedenen Jungschargruppen
sind alle Kinder eingeladen – von der Vorschule bis Klasse 7. Die Gruppen sind kostenlos und finden wöchentlich
statt. Gemeinsam wird gespielt, getobt, gebastelt, erzählt, gesungen und vieles mehr. Jungschar will mit Kindern
Glauben erleben, sie begleiten und stark machen!
Aktionstage Fasanenhof Im Fasanenhof gibt es Projektangebote für Kinder in den Schulferien. Was aktuell geplant ist erfahren Sie bei
unserer Distriktjugendreferentin Sarah Gladosch.
Weitere Auskünfte zur Kinder- und Jugendarbeit im Distrikt Möhringen-Sonnenberg-Fasanenhof erteilt die Jugendreferentin Sarah Gladosch
und sind auf der Webseite der Evangelischen Jugend Stuttgart-Möhringen zusammengafsst.
Newsletter "Familien-Nachrichten" mit Hinweise auf Veranstaltungen der Kirchengemeinden speziell für Familien (Kleine Kirche, Familien-Gottesdienste, KiBiWa, ...)
Für Teenies und Jugendliche gibt es die Möglichkeit sich in einer unserer Jugendgruppen wöchentlich zu treffen
und dort gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. Außerdem haben wir ein offenes Bistro-Angebot. Fußballbegeisterte
finde beim christlichen VfB-Fanclub ein Zuhause.
Wer mindestens 14 Jahre alt ist ist herzlich eingeladen, sich ehrenamtlich in unserer Kinder- und Jugendarbeit zu
engagieren und z.B. eine Gruppe zu leiten oder bei Projekten dabei zu sein. Interessierte melden sich bei
Sarah Gladosch.
Weitere Auskünfte zur Kinder- und Jugendarbeit im Distrikt Möhringen-Sonnenberg-Fasanenhof erteilt die Jugendreferentin Sarah Gladosch
und sind auf der Webseite der Evangelischen Jugend Stuttgart-Möhringen zusammengefasst.
Newsletter "Familien-Nachrichten" mit Hinweise auf Veranstaltungen der Kirchengemeinden speziell für Familien (Kleine Kirche, Familien-Gottesdienste, KiBiWa, ...)
Der Dietrich-Bonhoeffer-Kreis ist ein Männerkreis, der sich in der Regel
jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr im Untergeschoss des Kindergartens der
Christuskirche in einem selbst gestalteten Kellerraum trifft. Jeder
Abend hat ein individuelles Programm, das von einem der Mitglieder
vorbereitet wird.
Wir treffen uns einmal im Monat, in der Regel Mittwochabends, in den Räumen der Christuskirche.
Unser Programm umfasst:
Theologische, gesellschaftliche, frauenpolitische und Gesundheitsthemen
Literaturabende
Theaterbesuche
Kulturelle und kreative Angebote
Kirchenführungen
u. v. m.
Unsere Halbjahresprogramme hängen in dem Schaukasten vor der Christuskirche aus.
Kontakt:
Ingrid Haug, Gammertinger Str. 14, 70567 Stuttgart
Bastelkreis der Martinskirche
Jeden 2. Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr treffen sich 20 - 30 Frauen um insbesondere für
den Bazar im November zu stricken, zu häkeln, zu basteln, zu modellieren und sich künstlerisch zu betätigen.
Der Erlös der Bazare kommt Projekten im Ausland und in der Gemeinde zugute.
Die Leitung erfolgt im Team, Kontakt über das
Gemeindebüro.
Erlebnistanz "50plus"
dienstags im Saal des Gemeindezentrums Fasanenhof
Gruppe 1: 14:30 - 15:45 Uhr
Gruppe 2: 15:45 - 17:00 Uhr
Gesprächskreis für pflegende und betreuende Angehörige
In diesem Gesprächskreis, können Sie über belastende Dinge in Ihrem
Pflegealltag sprechen, lernen Menschen kennen, die ähnliche Erfahrungen und
Probleme haben und können sich austauschen. Sie erhalten Beratung,
Information und praktische Anleitung von Fachkräften.
Jeden 1. Dienstag im Monat von 10:00 bis 11:30 Uhr (Termine entnehmen Sie bitte
unserem Gemeindebrief) im Gemeindezentrum Martinskirche, Oberdorfplatz 14,
Stuttgart-Möhringen
Aktuelle Termine:
Bitte beachten Sie auch kurzfristige Änderungen oder Terminabsagen. Details zur aktuellen Situation entnehmen Sie bitte der Startseite, dem Kalender
oder können Sie im Gemeindebüro erfragen. Di, 07.06.2022 | Di, 05.07.2022 | Di, 06.09.2022 | Di, 04.10.2022 | Di, 08.11.2022 | Di, 06.12.2022 |
Miteinander reden und lachen,
voneinander lernen,
gemeinsam Zeit verbringen
Austausch und Begegnung von und für Frauen im Fasanenhof und in Möhringen
Wir treffen uns von 9 bis 11 Uhr im Treffpunkt der Bonhoeffergemeinde (Bonhoefferweg 8).
Wer Zeit und Lust hat kann gerne auch schon ab 8.30 zum gemeinsamen Vorbereiten kommen.
Aktuelle Termine:
Bitte beachten Sie auch kurzfristige Änderungen oder Terminabsagen. Details zur aktuellen Situation entnehmen Sie bitte der Startseite, dem Kalender
oder können Sie im Gemeindebüro erfragen. Fr, 03.06.2022 | Fr, 24.06.2022 | Fr, 08.07.2022 | Fr, 23.09.2022 | Fr, 07.10.2022 | Fr, 21.10.2022 | Fr, 11.11.2022 | Fr, 25.11.2022 | Fr, 09.12.2022 |
Es freuen sich auf schöne Begegnungen mit Frauen vom Fasanenhof und aus aller Welt
Daniela Dutschmann (Gemeinwesendiakonieprojekt Fasanenhof), Maria Schneider (Jugendhaus Fasanenhof),
Ulrike Brandt (Koordinatorin in der kirchlich-diakonischen Flüchtlingsarbeit im Kirchenkreis Stuttgart),
Silke Prinz-Weiler (Bürgerschaftlich Engagierte), Simone Benz (bhz Stuttgart e.V.)
Mittagessen am Samstag - "gemütlich - gemeinschaftlich - günstig"
Jede und jeder ist herzlich willkommen zu einem frisch vor Ort gekochten
Mittagessen um 13 Uhr (Öffnung des Gemeindesaals um 12:30 Uhr) mit anschließendem Kaffee
im Gemeindezentrum Fasanenhof. Keine Anmeldung - Mitgestaltung willkommen!!
Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf mind. 2€. Spenden darüber hinaus sind herzlich willkommen.
Über eine Mitgestaltung, Anregungen, Ideen freut sich das Team sehr.
Aktuelle Termine:
Bitte beachten Sie auch kurzfristige Änderungen oder Terminabsagen. Details zur aktuellen Situation entnehmen Sie bitte der Startseite, dem Kalender
oder können Sie im Gemeindebüro erfragen.
Der Seniorenkreis der Martinskirche trifft sich immer am 1. Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr im Gemeindezentrum der Martinskirche. In
gemütlicher Atmosphäre wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Ein Höhepunkt des Jahres ist der gemeinsame Ausflug.
Aktuelle Termine:
Bitte beachten Sie auch kurzfristige Änderungen oder Terminabsagen. Details zur aktuellen Situation entnehmen Sie bitte der Startseite, dem Kalender
oder können Sie im Gemeindebüro erfragen.
Kontakt: Doris Fiederer
Treffpunkt der Älteren, Christuskirche
Der Treff der Älteren trifft sich einmal monatlich am 3. Dienstag um 14:30 Uhr
in der Christuskirche mit einem bunten Jahresprogramm. Zu den besonderen Terminen gehören:
der Mittwoch der Karwoche vor Ostern,
der Halbtagsausflug im Mai und
die Abendmahlsfeier am Buß- und Bettag.
Der Treff der Älteren wird von einem Team von Ehrenamtlichen geleitet und von einem Pfarrer oder einer Pfarrerin begleitet.
Aktuelle Termine:
Bitte beachten Sie auch kurzfristige Änderungen oder Terminabsagen. Details zur aktuellen Situation entnehmen Sie bitte der Startseite, dem Kalender
oder können Sie im Gemeindebüro erfragen. Di, 28.06.2022 |
Kontakt: Andrea Wagner und Isolde Twardon-Siedler
Seniorenclub der Auferstehungskirche
Der Seniorenclub an der Auferstehungskirche lädt am letzten Donnerstag des
Monats (außer im August) ältere Gemeindeglieder zu einem anregenden und
abwechslungsreichen Nachmittag von 14:30 - 17:00 Uhr ein.
Ausgesuchte Referenten stellen interessante Themen vor. Bei Kaffee und
Kuchen in vergnügter Runde findet sich Gelegenheit zum gemeinsamen Gespräch
und Austausch. Herzlich willkommen!
Aktuelle Termine:
Bitte beachten Sie auch kurzfristige Änderungen oder Terminabsagen. Details zur aktuellen Situation entnehmen Sie bitte der Startseite, dem Kalender
oder können Sie im Gemeindebüro erfragen. Di, 07.06.2022 | Do, 30.06.2022 | Di, 05.07.2022 | Do, 28.07.2022 | Di, 06.09.2022 | Do, 29.09.2022 | Di, 04.10.2022 | Do, 27.10.2022 | Di, 08.11.2022 | Do, 24.11.2022 |
Kontakt: Helga Ruffner
Seniorenkreis Fasanenhof
donnerstags, 14:30 - 16:30 Uhr im Konfirmandenraum des Gemeindezentrums Fasanenhof
Aktuelle Termine:
Bitte beachten Sie auch kurzfristige Änderungen oder Terminabsagen. Details zur aktuellen Situation entnehmen Sie bitte der Startseite, dem Kalender
oder können Sie im Gemeindebüro erfragen.
Leitung: Elsbeth Schütze (Tel. 715 8000)
Weitere Angebote
Begegnungsfrühstück - Aktiv im Ruhestand -
Jeden 2. Mittwoch im Monat von 9:00 - 11:00 Uhr im Gemeindezentrum Martinskirche
Aktuelle Termine:
Bitte beachten Sie auch kurzfristige Änderungen oder Terminabsagen. Details zur aktuellen Situation entnehmen Sie bitte der Startseite, dem Kalender
oder können Sie im Gemeindebüro erfragen. Mi, 08.06.2022 | Mi, 13.07.2022 | Mi, 14.09.2022 | Mi, 12.10.2022 | Mi, 09.11.2022 | Mi, 14.12.2022 |
Ein Team von Ehrenamtlichen besucht im Wechsel zusammen mit dem Gemeindepfarrer an
Geburtstagen unsere älteren Gemeindeglieder. Im Team werden immer
wieder Fragen der Seelsorge und des Gemeindeaufbaus besprochen.
Wer Interesse hat, im Besuchsdienst mitzumachen, wende sich an das
Gemeindebüro!
Programmangebot im Pflegezentrum Bethanien
jeden zweiten Mittwoch um 15:30 Uhr (außer im August).
Kontakt: Inge Kipp
Initiative Lebensraum Möhringen (ILM)
Die Initiative Lebensraum Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg e. V. (ILM) bereichert mit vielen Ehrenamtlichen
seit 20 Jahren den Stadtbezirk Möhringen mit sozialen, ökologischen und stadtgeschichtlichen Projekten.
Wir möchten Sie auf unsere Aktivitäten neugierig machen und Sie für die ehrenamtliche Mitarbeit gewinnen. Bürgerinnen und
Bürger aus allen drei Stadtteilen sind eingeladen, in den bereits bestehenden Projekten mitzuarbeiten, ihre Erfahrungen einzubringen,
neue Projekte zu initiieren und sich an deren Umsetzung verantwortlich zu beteiligen.
Angebote der ILM:
Besucherbus Bethanien
Besuchsdienst
Betreuung des Heimatmuseums Möhringen
Dätsch mer net...(kleinere Reparaturen im Haushalt)
Einkaufsmobil
Digitale Sprechstunde
Kümmerer
Leihgroßeltern
Sammlung von Kerzenresten und Korken
Herzsicheres Möhringen (Aufstellung und Betreuung von Automatisierten Externen Defibrillatoren (AEDs) und Schulung der Bevölkerung)
Möhringer Ortsrundgänge
Unterstützung bhz Stuttgart e. V. für Menschen mit Behinderung