Tageslosung
Aber mit dir will ich nicht ein Ende machen. Ich will dich mit Maßen züchtigen, doch ungestraft kann ich dich nicht lassen.Jeremia 30,11
Termine:
Dienstag, 19.01. - 26.01.
Dienstag, 26.01.
Donnerstag, 28.01.
Referent: Prof. Dr. Franz Segbers
Gemeindezentrum Fasanenhof
Sonntag, 31.01.
Treff am Turm - Kurse
Kurz-Übersicht aller Kurse | Details zu allen Kursen auf einer SeiteGIS: Dreiteiliger Glaubenskurs – Welche Werte haben wir?

Einführung: Werte – ihre Bedeutung in Gesellschaft, Kirche und persönlichem Leben
Die Corona-Pandemie hat eine Wertediskussion ausgelöst. Was sind eigentlich Werte? Welchen Wert für die Gesellschaft haben die immateriellen Dinge wie Kunst, Kultur, Religion – auch der Natur? Ist die Kirche so etwas wie die ‚Bundesagentur für Werte‘?
Termin: 12. Januar 2021
Referent: Pfarrer Hartmut Mildenberger
»Die Werke der Barmherzigkeit«
Die Bibel ist in der Wertediskussion nicht theoretisch, sondern ausgesprochen praktisch wie das Gleichnis vom barmherzigen Samariter zeigt. Die Jahreslosung 2021 stellt den »Wert« (?) Barmherzigkeit in den Fokus: Jesus Christus: »Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist.« Was sind die sieben sogenannten ‚Werke der Barmherzigkeit‘ und haben diese noch heute gesellschaftliche Relevanz?
Termin: 9. Februar 2021
Referent: Dekan i.R. Martin Luscher
Der Wert eines Menschen
In der Volkswirtschaftslehre werden Verfahren entwickelt, die Verlust oder Verlängerung von Menschenleben so in Geldeinheiten bewerten, dass diese Geldwerte für eine vergleichende ökonomische Entscheidungsfindung nutzbar sind. Ob und inwieweit die finanzielle Bewertung eines Menschenlebens methodisch möglich und politisch bzw. ethisch zulässig ist, wird kontrovers diskutiert. Nach welchen Kriterien wird der Wert/Preis für einen Menschen ermessen? Ist es überhaupt angemessen vom ‚Wert‘ eines Menschen zu reden?
Termin: 9. März 2021
Referent: Tobias Metzger, Bibliothekar und Diplom-Theologe