Tageslosung
Aber mit dir will ich nicht ein Ende machen. Ich will dich mit Maßen züchtigen, doch ungestraft kann ich dich nicht lassen.Jeremia 30,11
Termine:
Dienstag, 19.01. - 26.01.
Dienstag, 26.01.
Donnerstag, 28.01.
Referent: Prof. Dr. Franz Segbers
Gemeindezentrum Fasanenhof
Sonntag, 31.01.
Treff am Turm - Kurse
Kurz-Übersicht aller Kurse | Details zu allen Kursen auf einer SeiteKI im Aikido (Kurs-Nr. 12121)

Wird Respekt in der Kommunikation mit mir und in meinem Umfeld möglich, können »Kriege« aufhören.
AIKIDO, eine gewaltlose Kunst zur Selbstverteidigung, wurde in den späten zwanziger Jahren von M. Uyeshiba in Japan begründet. Gewaltlosigkeit bedeutet nicht Kraftlosigkeit. Durch einfache psychophysische Haltungsarbeit (Basistechniken – KI Übungen) werden Schritte aufgezeigt und reflektiert, die bisher ungeahnte körperliche und geistige Potenziale entdecken lassen, inneres Gleichgewicht und Zentriertheit, natürliches Selbstbewusstsein und Mitgefühl im Handeln, fördernund eine neue Dimension in unser Leben bringen können. Die KI-Kraft steht uns immer zur Verfügung, um ins Leben zu gehen und nicht gelebt zu werden. (z. B.: Geld, Krankheit, Angst hat auf unsere Lebensenergie eine enorme Wirkung und Macht).
Menschen, die CHI verwirklichen, erkennt man an ihrer wunderbar aufrechten Haltung und Präsenz, tiefem Respekt vor Allem, an ihrer lebendigen Ausstrahlung und der Bereitschaft in unvorhersehbaren Situationen und Ereignissen achtsam und angemessen zu agieren und nicht zu reagieren. AIKIDO bedeutet, durch KI einen Weg DO zu finden, um mit sich selbst in Harmonie zu sein und zu einem Miteinander AI zu kommen.
Frau Walterspiel ist Dipl. Pädagogin und Bewegungstherapeutin. Für Rückfragen erreichen Sie die Kursleiterin direkt unter Tel. 07071/24240.