Tageslosung
Des HERRN Wort ist wahrhaftig, und was er zusagt, das hält er gewiss.Psalm 33,4
Termine:
Dienstag, 26.09.
Donnerstag, 28.09.
mit Kaffee und Kuchen
(Pfrin. Necker-Blaich), Auferstehungskirche
Freitag, 29.09.
Samstag, 30.09.
(Pfrin. Aippersbach und Fr. Maslankowski), Christuskirche
Sonntag, 01.10.
mit anschließendem Kirchcafé
(Pfrin. Necker-Blaich), Auferstehungskirche
Erntedank mit KiKi
(Pfr. Zizelmann), Bonhoefferkirche
"Die schöne Müllerin von Schubert" - Johannes Wedeking (Bass) und Leonhard Völlm (Klavier)
Gemeindezentrum Martinskirche
YouTube-Kanal:
Im YouTube-Kanal der Kirchengemeinde finden Sie die Live-Streams der Gottesdienste, aber auch aufgezeichneten Gottesdienste der vergangenen Wochen und weitere Videos.
KiCK- Kinderhaus in der Christuskirche

Angebotsformen und Öffnungszeiten
Aufgrund des weiterhin vorherrschenden Personalmangels haben wir bis auf Weiteres folgende Betreuungsangebote:
Für 3-6 Jährige:Ganztagsgruppen (2 Gruppen): | 7:30 - 15:30 Uhr | 40 Plätze |
Kleinkindgruppe: | 7:30 - 15:30 Uhr | 10 Plätze |
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Online-Portal der Stadt Stuttgart. Stichwort „Platzbedarfsmeldung“.
Interessierte Eltern haben die Möglichkeit die Einrichtung anzuschauen und unser pädagogisches Konzept kennenzulernen.
Offene Besichtigung am:
- Mittwoch, 20.09.2023 um 15.45 Uhr
- Donnerstag, 16.11.2023 um 15.45 Uhr
- Montag, 29.01.2024 um 15.45 Uhr
Leitung
Frau Cristina Seibold

Leitung
Frau Cristina Seibold
Märzenbaumstraße 35
70567 Stuttgart-Möhringen
0711 / 327362-821
kick@evkirche-mf.de
Mittagessen
Unser Mittagessen beziehen wir von www.heimathafen-catering.de. Diese legen großen Wert auf biologische Lebensmittel und auch wenn es aus Kostengründen nicht möglich ist 100%ig biologisch zu kochen versuchen sie den Prozentsatz hochzuhalten. Es ist ihnen wichtig, dass die Kinder merken, dass auch gesund lecker sein kann, dass eine Soja- oder Gemüselasagne ganz ähnlich lecker ist, wie eine mit Fleisch. Bei Bedarf wird Allergiker-Essen angeboten.
Kurzprofil

- Religionspädagogik: Das christliche Menschenbild ist die Grundlage unserer Pädagogik. In kindgemäßer Form werden elementare Inhalte des christlichen Glaubens vermittelt und im Alltag gelebt.
- Orientierungsplan: Der Orientierungsplan Baden-Württemberg wird durch die Bildungs- und Lerngeschichten umgesetzt. Die Beobachtung des Kindes und dessen Lernen stehen dabei im Mittelpunkt.
- Sprachförderung:Die sprachliche Bildung und Förderung sind in unseren ganzheitlichen pädagogischen Ansatz eingebettet. Innerhalb von Alltagssituationen (alltagsintegrierte Sprachförderung) wird die natürliche Sprechfreude aller Kinder aufgegriffen und spielerisch erweitert. Nonverbale Ausdrucksweisen der Kinder, wie zum Beispiel Freude, Wut oder das Bedürfnis nach Nähe oder Distanz, werden durch die gezielte Verbalisierung auf eine sprachliche Ebene gebracht. Im Rahmen von solchen Verbalisierungsprozessen lernen die Kinder ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse sprachlich auszudrücken und eigene Anliegen und Wünsche zu formulieren. Dabei erweitern sie ihren Wortschatz und ihre Sprachkompetenzen kontinuierlich.
- Weitere Angebote:
- Stammgruppen mit zahlreichen gruppenübergreifenden Angeboten
- Großer Außenspielbereich
- Bewegungsbaustelle während des Freispieles
- Projektarbeit orientiert an den Interessen und Themen der Kinder
- Projekte für die Vorschulkinder
- Natur- und Erkundungstage
- Turntage
- Möglichkeiten zur Integration von Kindern mit Assistenzbedarf vorhanden