Treff am Turm - Kurse

Kurz-Übersicht aller Kurse    |    Details zu allen Kursen auf einer Seite

Glaube und Leben:


Exkursion zur koptischorthodoxen Kirche St. Georg in Degerloch (Kurs-Nr. 12302)


Die ehemalige evangelische Heilig-Geist-Kirche in Degerloch wurde 2005 von der koptisch-orthodoxen Gemeinde als Kirche St. Georg übernommen. Pater Johannes zeigt uns die Kirche in ihrer orthodoxen Umgestaltung. Er erläutert die Geschichte der koptischen Kirche und erzählt von der jetzigen Liturgie und dem Gemeindeleben. Die koptische Kirche hat ihren Ursprung in Ägypten und ist eine der ältesten Kirchen der Christenheit. Sie sind herzlich eingeladen, diese  ökumenische Begegnung auf regionaler Ebene wahrzunehmen.


Datum:
Donnerstag, 15. Juni 2023
Zeit:
19:30 Uhr
Ort:
Treffpunkt: Wurmlinger Strasse 47, Stuttgart-Degerloch
Referent:
Vater Johannes Ghali
Verantwortlich:
Pfarrer Hartmut Mildenberger
Teilnehmer-Gebühr:
keine, Spende erbeten
Anmeldung:
bis 11.06.2023

Gesprächskreis für pflegende und betreuende Angehörige


12300_GK.jpg

Pflegende Angehörige müssen häufig die vielfältigen emotionalen und sozialen Belastungen der häuslichen Pflege alleine bewältigen. Es stellen sich Fragen nach den Grenzen der Kräfte und des Lebens. Umso wichtiger ist es, sich in einem geschützten Rahmen erzählen zu können, was daheim keiner (mehr) hören will, und Gefühle und Gedanken äußern zu dürfen, »die man eigentlich nicht haben
soll«. Das entlastet sehr. Auch der Austausch von Sachinformationen sowohl zu pflegerischen Themen als auch rechtlichen Fragen ist hilfreich.

Die Gruppe entscheidet selbst, welches Thema im Zentrum der Treffen steht. Es gelten Vertraulichkeit und Verschwiegenheit. In regelmäßigen Abständen werden thematische Einheiten angeboten und über die Tagespresse offen beworben.

Sofern keine Präsenzveranstaltung möglich ist, werden bei Bedarf Telefonate und Gesprächsspaziergänge angeboten. Bitte nehmen Sie zur Terminvereinbarung sowie für weitere Informationen Kontakt mit Diakonin Birgit Keyer leber (Tel. 45 7451) auf.


Datum:
in der Regel jeden ersten Dienstag im Monat: 10.1., 7.2., 7.3., 4.4., 2.5., 6.6. und 4.7.23,
Zeit:
jeweils 10:00 – 11:30 Uhr
Ort:
Gemeindezentrum Martinskirche
Leitung:
Diakonin Birgit Keyerleber und Pflegedienstleiterin Beate Hogh
Teilnehmer-Gebühr:
keine, Spende erbeten
Anmeldung:
keine Anmeldung erforderlich.

Leib und Seele:


Sitz und Fit ab 60+ (Präsenz oder Digital) (Kurs-Nr. 12303)


12303.jpg

Werden Sie bewegt älter

Das Ziel, die Alltagsmotorik zu erhalten bzw. zu verbessern, stellt einen der Schwerpunkte im Übungsangebot dar. Hauptbestandteile sind daher spezielle Übungsformen zur Förderung von Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Gleichgewicht, Reaktions- und Konzentrationsvermögen. Geübt wird im Sitzen, Stehen und Gehen.

Sollten keine Präsenzveranstaltungen möglich sein, finden die Kurse auch digital
an einem gemeinsamen Termin statt. Wenn Sie hieran ebenfalls teilnehmen
wollen, halten Sie bei der telefonischen Anmeldung bitte Ihre E-Mail-Adresse
bereit.

Kleidung/Schuhe: Alltagskleidung und stabile Schuhe ohne Absatz oder Sportschuhe.

In den Schulferien finden keine Kurse statt.


Datum:
ab 10. Januar 2023, dienstags
Zeit:
09:00 - 10:00 Uhr
Ort:
Gemeindezentrum Martinskirche, Saal
Leitung:
Annette Gehweiler-Bleicher
Teilnehmer-Gebühr:
4 € (pro Termin)
Anmeldung:
bei A. Gehweiler-Bleicher, Tel. 728 98 89

Sitz und Fit ab 60+ (Präsenz oder Digital) (Kurs-Nr. 12304)


12304.jpg

Werden Sie bewegt älter

Das Ziel, die Alltagsmotorik zu erhalten bzw. zu verbessern, stellt einen der Schwerpunkte im Übungsangebot dar. Hauptbestandteile sind daher spezielle Übungsformen zur Förderung von Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Gleichgewicht, Reaktions- und Konzentrationsvermögen. Geübt wird im Sitzen, Stehen und Gehen.

Sollten keine Präsenzveranstaltungen möglich sein, finden die Kurse auch digital
an einem gemeinsamen Termin statt. Wenn Sie hieran ebenfalls teilnehmen
wollen, halten Sie bei der telefonischen Anmeldung bitte Ihre E-Mail-Adresse
bereit.

Kleidung/Schuhe: Alltagskleidung und stabile Schuhe ohne Absatz oder Sportschuhe.

In den Schulferien finden keine Kurse statt.


Datum:
ab 10. Januar 2023, dienstags
Zeit:
10:15 - 11:15 Uhr
Ort:
Gemeindezentrum Martinskirche, Saal
Leitung:
Annette Gehweiler-Bleicher
Teilnehmer-Gebühr:
4 € (pro Termin)
Anmeldung:
bei A. Gehweiler-Bleicher, Tel. 728 98 89

Sitz und Fit ab 60+ (Präsenz oder Digital) (Kurs-Nr. 12305)


12305.jpg

Werden Sie bewegt älter

Das Ziel, die Alltagsmotorik zu erhalten bzw. zu verbessern, stellt einen der Schwerpunkte im Übungsangebot dar. Hauptbestandteile sind daher spezielle Übungsformen zur Förderung von Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Gleichgewicht, Reaktions- und Konzentrationsvermögen. Geübt wird im Sitzen, Stehen und Gehen.

Sollten keine Präsenzveranstaltungen möglich sein, finden die Kurse auch digital
an einem gemeinsamen Termin statt. Wenn Sie hieran ebenfalls teilnehmen
wollen, halten Sie bei der telefonischen Anmeldung bitte Ihre E-Mail-Adresse
bereit.

Kleidung/Schuhe: Alltagskleidung und stabile Schuhe ohne Absatz oder Sportschuhe.

In den Schulferien finden keine Kurse statt.


Datum:
ab 11. Januar 2023, mittwochs
Zeit:
09:30 - 10:30 Uhr
Ort:
Auferstehungskirche
Leitung:
Annette Gehweiler-Bleicher
Teilnehmer-Gebühr:
4 € (pro Termin)
Anmeldung:
bei A. Gehweiler-Bleicher, Tel. 728 98 89

Sitz und Fit ab 60+ (Präsenz oder Digital) (Kurs-Nr. 12306)


12306.jpg

Werden Sie bewegt älter

Das Ziel, die Alltagsmotorik zu erhalten bzw. zu verbessern, stellt einen der Schwerpunkte im Übungsangebot dar. Hauptbestandteile sind daher spezielle Übungsformen zur Förderung von Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Gleichgewicht, Reaktions- und Konzentrationsvermögen. Geübt wird im Sitzen, Stehen und Gehen.

Sollten keine Präsenzveranstaltungen möglich sein, finden die Kurse auch digital
an einem gemeinsamen Termin statt. Wenn Sie hieran ebenfalls teilnehmen
wollen, halten Sie bei der telefonischen Anmeldung bitte Ihre E-Mail-Adresse
bereit.

Kleidung/Schuhe: Alltagskleidung und stabile Schuhe ohne Absatz oder Sportschuhe.

In den Schulferien finden keine Kurse statt.


Datum:
ab 12. Januar 2023, donnerstags
Zeit:
11:00 - 12:00 Uhr
Ort:
Gemeindezentrum Martinskirche, Saal
Leitung:
Annette Gehweiler-Bleicher
Teilnehmer-Gebühr:
4 € (pro Termin)
Anmeldung:
bei A. Gehweiler-Bleicher, Tel. 728 98 89

Zauber der Entspannung – Nehmen Sie sich Zeit für Körper, Geist und Seele (Präsenz) (Kurs-Nr. 12314)


12314.jpg

Lassen Sie sich einführen in verschiedene Entspannungsmethoden um Stress abzubauen und um zur Ruhe zu kommen.

Die innere Balance finden und auf Dauer zu behalten, wird mit den steigenden Anforderungen der heutigen Zeit immer wichtiger, aber auch immer schwieriger. Wer die Fähigkeit besitzt rechtzeitig abzuschalten und zu entspannen, wird gelassener, fühlt sich wohler, ist ausgeglichener und legt den Grundstein für Gesundheit und Wohlbefinden.

Der Schwerpunkt dieses Schnupperkurses liegt in der Anwendung verschiedener Entspannungsmethoden in Theorie und Praxis mit dem Ziel Ihre Lieblingsübungen zu finden, um sie danach in den Alltag zu integrieren.

Das Programm setzt sich wie folgt zusammen: einfache Übungen zu Achtsamkeit und Atem, Phantasiereise, Meditation, Autogenes Training in Kurzform, Progressive Muskelentspannung in Kurzform, Grund lagen eines gesunden Pausenmanagements.

Frau Rothenberger ist Gesundheitstrainerin für Bewegung und Entspannung und Entspannungspädagogin.

Bitte bringen Sie eine Bodenmatte (Yogamatte oder ähnliches), eine Decke und Socken mit!


Datum:
Samstag, 24.6. und Sonntag, 25.6.2023
Zeit:
10:00 – 17:00 Uhr (Mittagspause wird gemeinsam festgelegt)
Ort:
Gemeindezentrum Martinskirche, großer Jugendraum (OG)
Leitung:
Sybille Rothenberger, Entspannungspädagogin und Gesundheitstrainerin für Bewegung und Entspannung
Teilnehmer-Gebühr:
100 €
Anmeldung:
bis 18.06.2023
Teilnehmer-Anzahl:
5 - 10 Teilnehmer*innen