Tageslosung
Verlasset euch nicht auf Fürsten; sie sind Menschen, die können ja nicht helfen.Psalm 146,3
Termine:
Mittwoch, 25.05. - 29.05.
Erfurt
Samstag, 28.05.
im Rahmen des Katholikentags
Martinskirche
Sonntag, 29.05.
Mit Martinskantorei
(Dekanin Vogel-Hinrichs), Martinskirche
Montag, 30.05.
Gemeindezentrum Fasanenhof
Weitere Details...
Mittwoch, 01.06.
Donnerstag, 02.06.
Freitag, 03.06.
YouTube-Kanal:
Im YouTube-Kanal der Kirchengemeinde finden Sie die Live-Streams der Gottesdienste, aber auch aufgezeichneten Gottesdienste der vergangenen Wochen und weitere Videos.
Treff am Turm - Kurse
Das Programm Frühjahr/Sommer 2022 wurde mit dem Stand der Corona-Verordnung Oktober 2021 erstellt. Es kann aber durch neue Corona-Verordnungen zu Änderungen bei den Vorträgen bzw. Kursen kommen.
Bitte informieren Sie sich daher zeitnah über unsere Homepage oder abonnieren Sie unseren Newsletter.
Da wir uns auch weiterhin die Option offen halten wollen, Kurse gegebenenfalls digital durchzuführen, geben Sie bitte bei der Anmeldung an, ob Sie nur in Präsenz teilnehmen wollen oder auch digital teilnehmen können..
Glaube und Leben:
Ökumenische Exerzitien zwischen Ostern und Pfingsten

Gottes Gegenwart im eigenen Leben zu entdecken – dazu laden Exerzitien im Alltag in der Zeit zwischen Ostern und Pfingsten ein.
Zum Redaktionsschluss standen die genauen Termine noch nicht fest. Bitte achten Sie auf aktuelle Veröffentlichungen z. B. auf der Homepage oder im Gemeindebrief oder abonnieren Sie unseren Newsletter.
Gesprächskreis für pflegende und betreuende Angehörige (Kurs-Nr. 12210)

Pflegende Angehörige müssen häufig die vielfältige emotionale und soziale Belastung der häuslichen Pflege alleine bewältigen. Es stellen sich Fragen nach den Grenzen der Kräfte und des Lebens. Umso wichtiger ist es, sich in einem geschützten Rahmen erzählen zu können, was daheim keiner (mehr) hören will, und Gefühle und Gedanken äußern dürfen, »die man eigentlich nicht haben soll«. Das entlastet sehr. Auch der Austausch von Sachinformationen sowohl zu pflegerischen Themen als auch rechtlichen Fragen ist hilfreich.
Die Gruppe entscheidet selbst, welches Thema im Zentrum der Treffen steht. Es gelten Vertraulichkeit und Verschwiegenheit. In regelmäßigen Abständen werden thematische Einheiten angeboten und über die Tagespresse offen beworben.
Sofern noch keine Präsenzveranstaltung möglich ist, werden bei Bedarf Telefonate und Gesprächsspaziergänge angeboten. Bitte nehmen Sie zur Terminvereinbarung
sowie auch für weitere Informationen Kontakt mit Diakonin Birgit Keyerleber
(Tel. 45 74 51) auf.
Beten – Atemholen der Seele (Kurs-Nr. 12211)

Erleben Sie Ihren Alltag auch immer wieder voller Unruhe, Hektik und Druck? Kennen Sie den Wunsch nach einer Unterbrechung oder das Bedürfnis, einmal zur Ruhe zu kommen, zu sich selbst zu finden, neu Atem zu schöpfen? Der Kurs lädt ein, das Beten als »Atemholen der Seele« zu entdecken. Im Gebet können wir unser Leben Gott hinhalten, um wieder neu Kraft, Klarheit und Lebendigkeit zu empfangen. Vier biblische Geschichten zeigen, wie wir eine betende Haltung einnehmen können und dabei ins Staunen kommen.
Menschen sind unterwegs im Leben und suchen ein Ziel, für das es sich zu leben lohnt. Jeder Mensch geht Stufe um Stufe seinen Weg. Dabei brechen Fragen nach Lebenssinn und Lebensperspektive auf. In den Kursen »Stufen des Lebens« spüren wir behutsam diesen Überlegungen nach. Wir wollen miteinander entdecken, wie biblische Aussagen heute in unser Leben hineinsprechen. Es werden keine Bibelkenntnisse vorausgesetzt.
Der Kurs umfasst vier in sich abgeschlossene Einheiten.
Leib und Seele:
Atmen und Gehen – Yoga Walking für Fortgeschrittene (Präsenz) (Kurs-Nr. 12222)
Viele Menschen haben den Wert von Aktivität und Entspannung erkannt. Yoga Walking bietet die Möglichkeit die wohltuende Wirkung beider Wege zu vereinen.
Yoga Walking ist eine Methode, bei der bestimmte Atemmuster mit dem Rhythmus des Gehens synchronisiert werden und gleichzeitig eine meditative Aufmerksamkeit gehalten wird. Eine Alternative zu Jogging und Nordic Walking!
Yoga Walking hilft beim Abbau von Stress, Burnout-Syndrom, Überforderungsgefühlen, Übergewicht und lindert Wechseljahresbeschwerden. Es stärkt Immunsystem, Selbstheilungskräfte und reguliert den Kreislauf.
Das konzentrierte Gehen ist einer der effektivsten Wege neue Energien zu mobilisieren und sich gleichzeitig zu zentrieren.
Frau Rothenberger ist Gesundheitsberaterin für Bewegung und Entspannung.
Bitte denken Sie an gute Sportschuhe und regensichere Kleidung!
Zauber der Entspannung – Nehmen Sie sich Zeit für Körper, Geist und Seele (Präsenz) (Kurs-Nr. 12223)

Lassen Sie sich einführen in verschiedene Entspannungsmethoden um Stress abzubauen und um zur Ruhe zu kommen.
Die innere Balance finden und auf Dauer zu behalten, wird mit den steigenden Anforderungen der heutigen Zeit immer wichtiger, aber auch immer schwieriger. Wer die Fähigkeit besitzt rechtzeitig abzuschalten und zu entspannen, wird gelassener, fühlt sich wohler, ist ausgeglichener und legt den Grundstein für Gesundheit und Wohlbefinden.
Der Schwerpunkt dieses Schnupperkurses liegt in der Anwendung verschiedener Entspannungsmethoden in Theorie und Praxis mit dem Ziel Ihre Lieblingsübungen zu finden, um sie danach in den Alltag zu integrieren.
Das Programm setzt sich wie folgt zusammen: einfache Übungen zu Achtsamkeit und Atem, Phantasiereise, Meditation, Autogenes Training in Kurzform, Progressive Muskelentspannung in Kurzform, Grund lagen eines gesunden Pausenmanagements.
Frau Rothenberger ist Gesundheitstrainerin für Bewegung und Entspannung und Entspannungspädagogin.
Bitte bringen Sie eine Bodenmatte (Yogamatte oder ähnliches), eine Decke und Socken mit!