Tageslosung
Aber mit dir will ich nicht ein Ende machen. Ich will dich mit Maßen züchtigen, doch ungestraft kann ich dich nicht lassen.Jeremia 30,11
Termine:
Dienstag, 19.01. - 26.01.
Dienstag, 26.01.
Donnerstag, 28.01.
Referent: Prof. Dr. Franz Segbers
Gemeindezentrum Fasanenhof
Sonntag, 31.01.
Treff am Turm - Kurse
Kurz-Übersicht aller Kurse | Details zu allen Kursen auf einer SeiteIkone des Widerstands? (Kurs-Nr. 12107)

Sophie Scholl, die Weiße Rose und ihre Wahrnehmung nach 1945
Sophie Scholl ist heute eines der bekanntesten Gesichter des deutschen Widerstands gegen das NS-Regime. Viele verbinden inzwischen fast ausschließlich ihren Namen mit dem der Widerstandsgruppe »Weiße Rose«, reihen sie ein neben Graf Stauffenberg und Georg Elser. Was macht gerade sie, die erst 21-jährige Studentin, zu einer Symbolfigur des »anderen Deutschlands«?
Ausgehend von Sophie Scholls Weg in den Widerstand, ihrem Widerstandshandeln und den mit beeindruckender Tapferkeit getragenen Konsequenzen wird der Vortrag besonders die Rezeptionsgeschichte dieses Widerstands betrachten, die ein Spiegel gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen der Zeit nach 1945 ist.
Die Referentin ist Historikerin, Geschäftsführerin der Forschungsstelle »Widerstand gegen den Nationalsozialismus im deutschen Südwesten« und lehrt an der Universität Mannheim.