Tageslosung
Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt und nicht wieder dahin zurückkehrt, sondern feuchtet die Erde und macht sie fruchtbar und lässt wachsen, dass sie gibt Samen zu säen und Brot zu essen, so soll das Wort, das aus meinem Munde geht, auch sein.Jesaja 55,10-11
Termine:
Dienstag, 07.02.
Referent: Fabian Peters, Evangelischer Oberkirchenrat, Referat Haushalt und Steuern
Gemeindezentrum Sonnenberg
Mittwoch, 08.02.
Situation der Ukraine-Flüchtlinge in Stuttgart
Gemeindezentrum Martinskirche
Weitere Details...
Donnerstag, 09.02.
Freitag, 10.02.
Kinder- und Jugendhaus Fasanenhof
Samstag, 11.02.
Sonntag, 12.02.
mit anschließendem Kirchcafé
(Pfrin. Aippersbach), Gemeindezentrum Martinskirche
Montag, 13.02.
YouTube-Kanal:
Im YouTube-Kanal der Kirchengemeinde finden Sie die Live-Streams der Gottesdienste, aber auch aufgezeichneten Gottesdienste der vergangenen Wochen und weitere Videos.
Treff am Turm - Kurse
Kurz-Übersicht aller Kurse | Details zu allen Kursen auf einer SeiteVortrag: Ein großes Experiment
Die Aufnahme der Flüchtlinge und Vertriebenen im deutschen Südwesten nach 1945
Als Ergebnis des Zweiten Weltkriegs musste der deutsche Südwesten in der Nachkriegszeit 1,7 Millionen der rund 12,5 Millionen deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen aufnehmen. Es war ein konfliktbeladener Prozess, in dessen Verlauf Alt- und Neubürger sich nur allmählich annäherten. Auf die Stationen dieses Prozesses, von der ersten Unterbringung in Lagern, dem Kampf um Wohnungen, Lebensmittel und Arbeits plätze bis hin zur Entstehung des Südweststaats geht der Vortrag ein.
Der Referent, Dr. habil. Mathias Beer, ist ein auf dem Gebiet der Migrationsforschung ausgewiesener Historiker an der Universität Tübingen und Inhaber einer Gastprofessur an der Universität Hermannstadt in Rumänien.
Aus seiner Feder stammt die maßgebliche Monografie zum Thema »Flucht und Vertreibung der Deutschen. Voraussetzungen, Verlauf, Folgen«.